Graz als "Bollwerk gegen den (Süd-)Osten", die Türken als "historisches" Feindbild – unreflektiert wiederholt oder gezielt eingesetzt wirken Stereotypen wie diese bis in die Gegenwart. Nasan Tur fordert mit dem Siegerprojekt eines internationalen Wettbewerbs des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark das kollektive Gedächtnis heraus. Ausgehend vom Landeszeughaus setzt der deutsch-türkische Künstler den existierenden Mythen, die zur Konstruktion von Feindbildern beitragen, die gemeinsam mit Grazer Schulkindern erfundene Legende des "Unbekannten Ritters" entgegen. Für seine Interventionen im öffentlichen Raum greift Tur bewusst auf das traditionelle Bronzedenkmal zurück, um es mit formalen und inhaltlichen Brüchen auszustatten: Der "Unbekannte Ritter" - der Künstler selbst - zeigt sich als unzulänglich gerüstete, verletzliche und antiheroische Figur, die sich gängigen Narrativen entzieht.
Kinderbuch "Der Unbekannte Ritter"
erscheint im Revolver Verlag, erhältlich in den Shops des Universalmuseum Joanneum und im Buchhandel
Legenden-Workshops in Zusammenarbeit mit den interkulturellen Klassen der VS Viktor Kaplan (1b/Anna Maria Zancanella) und der VS Geidorf (1c/Daniela Widorn, Blazenka Perkovic) sowie der Kinderkunstklasse von Freya und Manfred Gollowitsch.
Ein Projekt des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark (2006-2011) in Kooperation mit der Abteilung Landeszeughaus des Universalmuseum Joanneum und CLIO.